Im Jahr 1996 wurde die „Verlässliche Grundschule von 8-13 Uhr“ gegründet. Es gibt zwei Gruppen, in denen maximal je 25 Kinder betreut werden. Drei Betreuerinnen kümmern sich verständnisvoll um ihr Kind. Sie gewährleisten eine verlässliche Betreuung bis zum Ende der sechsten Stunde. Die Angebote, die ihr Kind wahrnehmen kann, sind sehr vielseitig wie z.B.: Nähen, Basteln, Weben, freies Spielen, Lesen, Malen, Hausaufgabenbetreuung und vieles mehr. Bei entsprechendem Wetter wird auch der Außenbereich der Grundschule genutzt. Falls wir Ihr Interesse wecken konnten, und Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen die Leiterin der VGS, Frau Gudrun Pistel, sehr gerne zur Verfügung.
„Die Betreuung, ein Ort zum Wohlfühlen“
Wir möchten jedes Kind bestmöglich unterstützen und in seiner Entwicklung fördern. Deshalb arbeiten wir als Team in der Verlässlichen Betreuung eng zusammen und versuchen eine familiäre, ergänzende Arbeit zu leisten, indem die Kinder
An der Grundschule Amern ist die Betreuung in der Verlässlichen (Schule von 8-13Uhr) gewährleistet. Die Eltern melden ihre Kinder für ein Schuljahr an. Dadurch wird verhindert, dass in den Gruppen eine ständige Fluktuation stattfindet. Die Kinder können jedoch jederzeit aus der Betreuung abgeholt werden, also auch vor 13.10 Uhr. Sollte ein Kind einmal nicht an der Betreuung teilnehmen können, muss es von einem Erziehungsberechtigten abgemeldet werden (telefonisch oder schriftlich). In den Ferien und an festen sowie beweglichen Feiertagen findet keine Betreuung statt.
An der Grundschule Amern arbeiten zurzeit drei pädagogische Mitarbeiterinnen. Die Betreuung findet klassen- und jahrgangsübergreifend statt. Es stehen zwei unterschiedlich ausgestattete Betreuungsräume zur Verfügung. Der untere Schulhof bietet mit Sandkasten, Rutsche, Kletterwand mit Kletteranlage und einer Seilbahn genügend Raum für Bewegung. Sitzgruppen sowie eine große Rasenfläche mit Bäumen bieten Platz für Rückzugsmöglichkeiten. Die Betreuung findet grundsätzlich in den Betreuungsräumen statt, der untere Schulhof und die Grünfläche werden je nach Wetterlage mit genutzt.
Die Kosten staffeln sich wie folgt:
Erstes Kind | 37 € |
Zweites Kind | 25 € |
Weitere Kinder | 5 € |
Das Schuljahr und damit auch der Vertrag beginnt immer mit dem 1. August. Der Juli zählt als Urlaubsmonat und ist somit beitragsfrei. Der Monatsbeitrag wird zum ersten eines jeden Monats fällig und vom „Verein zur Schülerbetreuung“ per Lastschrift eingezogen. Eine Anmeldung bezieht sich grundsätzlich auf das vollständige Schuljahr. Eine Kündigung zum Halbjahr ist aber möglich. Eine Anmeldung für das kommende Schuljahr kann innerhalb von zehn Tagen nach Erhalt des neuen Stundenplanes (auch im 2.Halbjahr) storniert werden.
Die Abmeldung muss schriftlich an den „Verein zur Schülerbetreuung an Schwalmtaler Schulen e.V“ erfolgen und ebenso schriftlich bestätigt werden.
Trägerschaft:
Verein zur Schülerbetreuung Schwalmtal e.V.
schuelerbetreuung@email.de
02163/5715788